FEUERWACHE SÜD – BRUNSBÜTTEL

Referenzshooting Feuerwache Süd – Brunsbüttel

Für ein weiteres Referenzshooting für die Firma Meiko, durfte ich zur Feuerwache Süd – Brunsbüttel reisen. Meiko hat dort eine Atemschutzwerkstatt mit Reinigungs- und Desinfektionsgeräten eingerichtet.

In einer Atemschutzwerkstatt wird benutztes Equipment wie PA Pressluftatmer, PSA Persönliche Schutzausrüstung nach Gebrauch entsprechend für die Wiederverwendung gereinigt und hilft Feuerkrebs vorzubeugen.

Ein Virtueller Matterport Rundgang kann zudem auf der Meiko Homepage oder meiner Portfolioseite angeschaut werden.

Warum ich meinen Job liebe? Genau wegen solcher Auftragsarbeiten. Immer ein toller Schlag Menschen, viele Geschichten, Einblick in Arbeitsbereiche die mir sonst verborgen bleiben und ein großes Interesse an Technik und Thema.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

 

HAGER GROUP – SYMPOSIUM 2024

HAGER GROUP – SYMPOSIUM 2024 in Obernai

Das Hager Group – Symposium durfte ich Ende 2024 erneut fotografisch begleiten. Ziel war es, wieder die tolle die Atmosphäre, die vielen Details und die entscheidenden Momente des Events einzufangen. Der Tag umfasste sowohl ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm als auch sehr interessante Workshops.

INSELSPITAL BERN

Referenzshooting im Inselspital Bern

In Bern fand ein Referenzshooting in der Klinik Anna-Seiler-Haus am Inselspital statt, die für höchste Standards in der medizinischen Versorgung bekannt ist. Diese moderne Umgebung bot den idealen Rahmen, um die Produkte des Kunden Meiko, einem führenden Unternehmen in der Spültechnik, eindrucksvoll zu präsentieren.

Die entstandenen Bilder zeigen sowohl technische Details als auch die praktische Anwendung der Spültechnik und verdeutlichen die Verbindung zwischen Meikos Lösungen und den Anforderungen der Klinik.

FLEISCHFRESSENDE PFLANZEN

Fleischfressende Pflanzen – Karnivoren

Fleischfressende Pflanzen, bekannt als Karnivoren, sind bemerkenswerte Überlebenskünstler, die sich perfekt an nährstoffarme Lebensräume angepasst haben. Sie nutzen ihre Fähigkeit, Nährstoffe aus Insekten und kleinen Tieren zu gewinnen, um in diesen herausfordernden Umgebungen zu überleben.

In Weil am Rhein widmen sich Irmgard und Siegfried Hartmeyer mit großer Hingabe der Zucht und Pflege dieser außergewöhnlichen Pflanzen. Ihr umfangreiches Wissen und ihre beeindruckende Sammlung machen sie zu echten Experten auf diesem Gebiet.

Kürzlich hatte ich das Vergnügen, die Hartmeyers für eine Reportage im Waldrausch-Magazin zu besuchen. Umgeben von faszinierenden Arten wie der Venusfliegenfalle oder zahlreichen Kannenpflanzen spürte ich sofort, wie groß ihre Begeisterung für die Welt der Karnivoren ist.

Inzwischen haben wir auch eine kleine Venusfliegenfalle zu Hause.